Unser Waldgarten bietet nicht nur zahlreichen Insekten und Wildbienen, Eidechsen, drei Katzen, Hühnern, Hasen, diversen Vogelarten und mehr einen Lebensraum. Du triffst hier auch kleine russische Toy Terrier an, treue Begleit- und Familienhunde.
Nachwuchs 2025 (Ronjas zweiter Wurf)
Am 2. Juni hat Chiara als einzige Welpe das Licht der Welt erblickt. Sie ist gesund und munter und weiss sich schon durchzusetzen. Sie kommt ganz nach ihrem Papa, hat aber mit ihren weissen Pfotenspitzen und dem weissen Bruststrich eine einzigartige Merle-Färbung.
Für Besichtigung bitte anmelden unter 033 951 08 83.
Nachwuchs 2024 (Ronjas erster Wurf)
Die Welpen sind am 22. Juni 2024 geboren. Bis Ende September blieben sie bei ihren Eltern, wo sie das Zusammenleben, Treppensteigen, Laufen an der Leine und mehr erlernten. Danach durften sie ein neues Heim bei einem neuen Menschen beziehen. Wir sind froh und dankbar, dass sie so liebevolle Herrchen, bzw. Frauchen gefunden haben.
Bitte bedenke, dass ein Hund kein Spielzeug ist. Auch die Russkiy Toys sind lebendige Wesen mit eigenem Charakter. Sie benötigen einerseits unsere Fürsorge, haben aber andererseits auch ihren eigenen Willen und brauchen ihre Grenzen. Auch wenn jemand schon etwas Hundeerfahrung hat, empfehlen wir die Kurse des Hundecoachs Andreas Ohligschläger.
Bevor wir einen unsere Lieblinge platzieren, überprüfen wir die neuen Halter sehr gründlich, was unter Umständen auch den Besuch des neuen Heimes beinhaltet.
Wir sind Mitglied beim Kynologischen Verein Brienz, einer Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) im Sinne von Art. 5 der SKG-Statuten. Obschon die Welpen reinrassig sind, haben wir uns gegen einen Zuchtnamenschutz und die Abgabe von Stammbaumpapieren entschieden. Wichtiger als Papiere ist uns die Liebe zum Tier.
>> Test: Welcher Hund passt zu mir?
Die ersten paar Monate im Leben der Welpen
Siro wurde das erste Mal mit Chika Papa. Chika musste anfangs März 2023 aufgrund eines Bandscheibenvorfalls notoperiert werden. Leider hat sie nicht überlebt. Wir gewöhnen die Welpen fortlaufend an die neu zu entdeckende Welt. Dazu gehört das Erkunden der Natur unter verschiedenen Wetterbedingungen und unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit. Aber auch Spaziergänge im Rucksack, Fahrten mit dem Auto und im Lift, Treppen laufen, Spazieren an der Leine, das Angewöhnen an verschiedene Nahrungsmittel, der Kontakt zu anderen Menschen sowie Tieren und vieles mehr. Zudem lernen Sie das hundische Sozialverhalten im eigenen Rudel.
Die Aufzucht wird von unserem Tierarzt begleitet. Ab dem dritten Monat verlassen uns die Welpen und gehören dann zu einem neuen Mensch-Hund-Rudel. Vielleicht bei dir? Zu diesem Zeitpunkt sind sie entwurmt, geimpft und gechipt, allerdings noch nicht vollständig stubenrein.